Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

Telefonleitfaden für Telefonakquise

Ein Telefonleitfaden und eine sorgfältige Vorbereitung auf die Gespräche mit potenziellen Kunden sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Telefonakquise. Was aber macht einen guten Gesprächsleitfaden aus?

Telefonleitfaden - Die wichtigsten Aspekte auf einen Blick

Ein Telefonleitfaden und eine sorgfältige Vorbereitung auf die Gespräche mit potenziellen Kunden sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Telefonakquise. Was aber macht einen guten Gesprächsleitfaden aus?

Telefonleitfaden:
Warum eine individuelle Lösung, die einzig Richtige ist?

Ein guter Telefonleitfaden, stellt eine wertvolle Unterstützung für den Akquisiteur dar und hat gleichzeitig auf den Angerufenen eine völlig authentische und dadurch besonders überzeugende Wirkung. Denn auch wenn einige Gespräche in der Telefonakquise einen ähnlichen Verlauf haben, unterscheiden sie sich doch in vielen Aspekten enorm voneinander.

Telefonleitfaden und die Zielgruppe

Wenn Sie die Zielpersonen, die Sie ansprechen möchten, klar vor Augen haben, fällt es Ihnen leichter, die passende Sprache, Strategie und Formulierungen für den Telefonleitfaden auszuwählen. Bei Neukundenakquise gestalten sich die Gespräche anders als bei Kundenrückgewinnung. Stellen Sie sich also folgende Fragen:

Telefonleitfaden und Ziele

Die gesamte Gesprächsführung und der Telefonleitfaden sind auf Ihr persönliches Hauptanliegen ausgelegt. Den Unterschied zwischen Vertragsabschluss und Terminvereinbarung sollte man an der Stelle nicht unterschätzen. Fragen Sie sich also:

0101 Seminar: Kaltakquise Workshop inkl. Follow Up - Online Refresher Training

Kaltakquise Workshop für mehr Neukunden - Kaltakquise Seminar, in dem Sie Ihre individuelle Neukundengewinnungsstrategie entwickeln und lernen, diese auch wirksam am Telefon umzusetzen.

Telefonleitfaden - Anrufer als Individuum

Nur wenn Sie sich mit den Formulierungen und Vorgehensweisen aus dem Telefonleitfaden voll und ganz identifizieren können, kommen Sie bei Ihren Ansprechpartnern selbstbewusst und überzeugend rüber. Und nur dann werden Sie an den Telefongesprächen Spaß haben und die Telefonakquise wird zu einem Erfolgsprojekt! Machen Sie sich daher stets bewusst:

Telefonleitfaden - Produkte / Dienstleistungen berücksichtigen

Die richtige Kommunikationsstrategie und der Telefonleitfaden sollten immer auf die Besonderheiten Ihres Angebotes abgestimmt sein. Überlegen Sie also:

Wenn Sie die Fragen durchgehen, merken Sie, wie unterschiedlich die Antworten ausfallen können. Und genauso unterschiedlich fällt jedes Mal die Strategie aus, welche die Basis für einen guten Telefonleitfaden bildet.

Telefonleitfaden - In der Kürze liegt die Würze

Ein solider Telefonleitfaden sollte auf möglichst viele Situationen im Telefongespräch vorbereiten und die passenden Reaktionen vorschlagen. Dabei ist es enorm wichtig, dass die Formulierungen im Telefonleitfaden kurz und prägnant sind (z.B. bei der Nutzenargumentation sowie der Einwandbehandlung) und gleichzeitig den Dialog zwischen den Gesprächspartnern anregen.

Einen Kunden am Telefon zu "überrumpeln", fällt relativ einfach. Hingegen das Gespräch gezielt zu führen und dabei dem Kunden die Möglichkeit zu geben, seine Wünsche und seinen Bedarf offen auszusprechen, ist eine Kunst für sich. Ein Telefonleitfaden kann daher durchaus mehrere Seiten haben. Die Formulierungen sollten jedoch immer kurz und prägnant sein. Ein Gesprächsleitfaden, der möglichst viele Reaktionen auf mögliche Einwände und schwierige Situationen im Gespräch berücksichtigt, gibt dem Anrufer Sicherheit und ermutigt ihn zum Hörer zu greifen.

Telefonleitfaden - Die richtige Sprache

Im Folgenden geht es um eine gewinnende und glaubwürdige Performance. An dieser Stelle erkennen Sie, ob Ihr Telefonleitfaden den nötigen Praxisbezug aufweist, sich leicht anwenden lässt und die potenziellen Kunden überzeugt. Die Herausforderung beim Schreiben eines Gesprächsleitfadens besteht darin, erklärungsbedürftige Produkte oder umfassende Dienstleistungen verständlich und in alltäglicher Sprache darzustellen. Nur dann merkt der Angerufene nicht, dass er mit jemandem spricht, der vielleicht gerade seine ersten Telefonate tätigt und einige Passagen noch von einem Telefonleitfaden abliest.

0101 Seminar: Kaltakquise Workshop inkl. Follow Up - Online Refresher Training

Kaltakquise Workshop für mehr Neukunden - Kaltakquise Seminar, in dem Sie Ihre individuelle Neukundengewinnungsstrategie entwickeln und lernen, diese auch wirksam am Telefon umzusetzen.

Telefonleitfaden: Tipps zur Erstellung einer Gesprächsstrategie

1. Bereiten Sie sich auf den Kontakt mit der Zentrale vor.

2. Schreiben Sie sich die ersten Sätze auf, mit denen Sie Ihren Entscheider begrüßen.

3. Halten Sie Ihre Nutzenargumente bereit.

4. Welche Fragen müssen Sie unbedingt im Telefonat klären, bevor Sie z.B. Unterlagen verschicken oder einen Termin vorschlagen?

5. Wie lautet Ihr Terminvorschlag?

"Könnten wir uns eventuell, möglicherweise mal irgendwann mal treffen?" - So kommen Sie nicht weiter.

Werden Sie konkret und schlagen Sie einen konkreten Tag vor!

Telefonleitfaden: Selbst schreiben oder schreiben lassen?

Ihren Gesprächsleitfaden können Sie selbst erstellen und im Nachhinein korrigieren lassen. Achten Sie dabei jedoch immer darauf, dass Sie auch die Möglichkeit bekommen, die Korrektur detailliert zu besprechen, die Gesprächstechniken zu verstehen und die Formulierungen an Ihre Persönlichkeit anzupassen. Ansonsten riskieren Sie, für einen Telefonleitfaden zu bezahlen, was Sie aus mangelnder Überzeugung nur selten oder gar nicht anwenden werden.

Sie haben noch nie mit Telefonakquise zu tun gehabt und wissen nicht so ganz, wo Sie bei der Erstellung des Telefonleitfaden anfangen sollen? Dann lassen Sie ihn für sich erstellen! Sollte Ihnen jemand anbieten, einen umfangreichen Gesprächsleitfaden nach einem 10 minutigen Austausch mit Ihnen zu erstellen, dann schauen Sie auf die in diesem Artikel aufgeführten Erfolgsaspekte eines Gesprächsleitfadens und beantworten Sie sich die Frage, ob das Angebot tatsächlich professionell und seriös aufgrund der ausgetauschten Informationen ausgeführt werden kann.

In unserem Telefonakquise Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihren Telefonleitfaden gemeinsam mit der Trainerin zu erstellen und ihn direkt im Anschluss in der Praxis zu testen. Darüber hinaus erhalten Sie sofort wertvolles Feedback der anderen Teilnehmer (kleine Gruppe bis zu 6 Personen) wie Ihre Worte wirken.

Hier finden Sie weitere Infos zu dem Kaltakquise-Workshop mit TOP-Bewertung.

Kommentare