Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

Über Kaltakquise-Strategien, Gesprächsstrategien und die Terminvereinbarung mit Neukunden

Welche Gesprächsstrategien gibt es in der telefonischen Kaltakquise und welche Strategie ist die beste? Kaltakquise ist nicht gleich Kaltakquise. Die einen wollen am Telefon Termine vereinbaren, die Anderen Anfragen generieren oder direkt verkaufen. Die Entwicklung einer wirksamen Gesprächsstrategie hängt also stark von dem Ziel des Anrufes ab.

Kaltakquise ist nicht gleich Kaltakquise. Die einen wollen am Telefon Termine vereinbaren, die Anderen Anfragen generieren oder direkt verkaufen.

Die Entwicklung einer wirksamen Gesprächsstrategie hängt also stark von dem Ziel des Anrufes ab.

Wenn es darum geht, am Telefon bei potenziellen Kunden einen Termin zu vereinbaren, funktionieren in der Praxis folgende Strategien sehr gut:

  1. Die qualifizierte Terminvereinbarung
  2. Die unqualifizierte Terminvereinbarung und
  3. die nachqualifizierte Terminvereinbarung.

In unserem Kaltakquise-Workshop und internen Seminaren lernen die Teilnehmer alle drei Varianten kennen und wählen für sich die passende aus.

Qualifizierte Terminvereinabrung

Bei der qualifizierten Terminvereinbarung wird ein Termin erst dann ausgemacht, wenn der Bedarf oder zumindest das Potenzial des Kunden geklärt und interessant ist.

Die Struktur eines solchen Telefongespräches beinhaltet:

Die Akquise-Gespräche dauern in der Regel etwas länger als bei einer unqualifizierten Terminvereinbarung und häufig, wobei nicht immer, werden über eine längere Zeit hinweg mehrere Telefonate mit dem Kunden geführt, bis die Rahmenbedingungen für ein persönliches Kennenlerngespräch optimal sind.

Bei dieser Strategie kommt es auf eine gezielte Gesprächsführung und einen starken Abschluss an.

Unqualifizierte Terminvereinbarung

Bei der unqualifizierten Variante wird der Termin im ersten Telefonat direkt ausgemacht, ohne die aktuelle Bedarfssituation des Kunden tiefgehend zu analysieren.

Hier gibt es zum Beispiel:

Damit diese unqualifizierte Strategie Sinn macht, müssen die Zielgruppe und Adressen natürlich im Vorfeld sorgfältig ausgesucht werden.

Außerdem brauchst Du für diese Telefongespräche einen starken Einstieg d.h. einen sehr gut überlegten Interessenswecker. Hier kommt es wirklich auf jedes Wort an.

Das Ergebnis sind viele in kurzer Zeit vereinbarte Termine.

Nachqualifizierte Terminvereinbarung

Die Nachqualifizierte Terminvereinbarung besteht aus Teilen der unqualifizierten und qualifizierten Terminvereinbarung.

Der Termin wird relativ schnell fixiert. Danach werden mit dem Kunden die relevantesten Fragen kurz geklärt.

Die Auswahl der Gesprächsstrategie für die Kaltakquise hängt von vielen Faktoren ab.

Mein Tipp an der Stelle: Überlege ganz genau, welche Termine zu Deiner Vertriebsstruktur am besten passen und inwiefern Du sowohl die eine als auch die andere Variante in Deine Gespräche oder Verkaufsaktivitäten integrieren kannst.

Die beste und erfolgreichste Gesprächsstrategie ist immer die, mit der Du Dich voll und ganz identifizieren kannst.

In diesem Sinne wünsche ich Dir angenehme Gespräche und viele festvereinbarte Termine!

0101 Seminar: Kaltakquise Workshop inkl. Follow Up - Online Refresher Training

Kaltakquise Workshop für mehr Neukunden - Kaltakquise Seminar, in dem Sie Ihre individuelle Neukundengewinnungsstrategie entwickeln und lernen, diese auch wirksam am Telefon umzusetzen.

Kommentare