6 Tipps für den Umgang mit negativen Kundenbewertungen und Kommentaren im Internet
Negative Kundenbewertungen sind in den sozialen Medien keine Seltenheit. In diesem Video erfährst Du, wie Du kritischen Kommentaren souverän begegnen kannst.
Der Umgang mit negativen Kundenbewertungen und Kommentaren im Internet oder in Social Media bereitet vielen Anbietern häufig große Schwierigkeiten. Gute Antwort auf eine negative Bewertung zu finden, scheint gar nicht so einfach zu sein.
Negative Kundenbewertungen sind in den sozialen Medien keine Seltenheit. In diesem Video erfährst Du, wie Du kritischen Kommentaren souverän begegnen kannst.
Potenzielle Kunden schauen sich in der Regel zuerst die negativen Bewertungen an und somit natürlich auch Deine Reaktion. Deine Antwort beeinflusst also stark den Gesamteindruck der Außenstehenden.
Als Tipp habe ich für Dich eine einfache Regel, die Dir hilft, auf Kritik angemessen zu reagieren.
Und die Regel lautet: ANTWORTEN ABER NICHT ANGREIFEN!
Du kennst bestimmt den Spruch:
Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul.
Und das gilt sowohl für den Autor der negativen Bewertung als auch für Dich. Deswegen: Selbst wenn die Kundenkritik äußerst unfreundlich oder unberechtigt formuliert ist, reagiere so, dass es Deinem Image nicht schadet.
Statt Empörung, Ironie und Sarkasmus wähle lieber Wertschätzung und eine freundlich-sachliche Antwort, die den anderen Besuchern Deiner Social Media Kanäle zeigt, auf welchem Niveau Du, selbst in schwierigen Situationen, kommunizierst.
Deine Reaktion auf negative Kundenbewertungen oder Kommentare im Internet wirkt professionell, wenn ...
1. Du Dich für das Feedback ehrlich bedankst
2. Für Unmut Deiner Kunden Verständnis zeigst, oder auch Verständnis für völlig konträre Meinungen, Sichtweisen und Überzeugungen. Dabei musst Du Dich weder rechtfertigen, noch anderen Sichtweisen zustimmen
3. Du Dich entschuldigst
4. Du nachfragst, wenn das Feedback sehr allgemein gehalten ist
5. Du eventuelle Kundenvorschläge würdigst
6. Selber Lösungen oder Verbesserungen für die Zukunft vorschlägst
In diesem Sinne: Ich wünsche Euch positive Rückmeldungen und freue mich auf alle Kommentare.
- Führungspersönlichkeit und Führungskompetenz
- Mit Mitarbeitern messbare Ziele vereinbaren
- Selbstmotivation am Arbeitsplatz
- Stimme im Mitarbeitergespräch
- Call Center Mitarbeiter
- Routine im Führungsverhalten
- Mitarbeiterauswahl für Telefonvertrieb
- Erfolgreiche Personalentwicklung
- Coaching
- Telefoncoaching
- Buchempfehlung - Dreamford
- Mitarbeiterführung in der Krise
- Sprechblase
- Guter Smalltalk - 4 Tipps
- Fachsprache im Kundenkontakt
- Wie geht es Ihnen?
- Telefonieren
- Umgang mit Ärger und Wut
- Zwischen Sagen und Meinen
- Begrüßung am Telefon
- Schlechten Eindruck vermeiden
- Messevortrag halten
- Interkulturelle Kompetenz
- Killer-Aussagen in der Telefonakquise
- Stress mit Kunden
- Kunden als Vielredner
- Visitenkarte im Kundenkontakt
- Kunde als Choleriker
- Digitalisierung im Kundenservice - Live Chat
- Live Chat Kunden
- Datenschutz im CRM
- Datenschutznovelle
- CRM Vorteile
- Datenschutzbeauftragter
- Respekt im Kundenkontakt
- Geschenke für Kunden
- Digitale Kundenkommunikation
- Kundenkommunikation
- Kommunikationstraining
- Business Organisation
- Gendern in der Kundenkommunikation
- Frühwarnzeichen von Konflikten
- Zuhören bei Kundenbeschwerden
- Kundenbeschwerden vermeiden
- Körperhaltung bei Kundenbeschwerden
- Sich beim Kunden richtig entschuldigen
- Beschwerdemanagement
- Mit Kundenkritik umgehen
- Enttäuschung im Kundenkontakt
- Schwierige Kunden
- Emotionen bei Verhandlungen
- Erfolgreiche Beschwerdebehandlung
- Emotionen im Kundenkontakt
- Stress im Kundenkontakt
- Kunden ärgern, nerven und loswerden
- Schlechte Nachrichten überbringen
- Mit schlechten Nachrichten konstruktiv umgehen
- Neukundengewinnung vs. Kundenbindung
- Körpersprache im Kundenkontakt
- Anrede im B2B - Kunden siezen oder duzen?
- Duzen ablehnen
- Kundenservice von Banken
- Geschäftskorrespondenz
- Kundenorientierung 4.0
- Verhandlungen führen
- Sympathie bei Kunden
- Generation Y als Kunden
- Kundenservice verbessern
- Telefontraining
- Telefonphobie - Die Angst vor dem Telefonieren
- Servicekultur
- Warum-Frage in der Kaltakquise
- Störungen im Neukundengespräch
- Verkaufsabschluss
- Lösung im Verkaufsgespräch
- Kundentypen
- Beratung im Verkauf
- Startup
- Kundenbeziehung aufbauen
- Terminvereinbarung in der Kaltakquise
- Rechtslage bei E-Mail Werbung
- Durchhaltevermögen im Vertrieb
- Kosten der Neukundengewinnung am Telefon
- Telesales
- Nutzenargumente
- Bedarfsanalyse
- Teilnehmerstimmen
- Rechtslage am Telefon
- Kaltakquise-Insider-Tipps
- Verkäuferfehler
- Telefonleitfaden für Telefonakquise
- Telefonvertrieb
- Kaltakquise Seminar
- Interesse bei Neukunden wecken
- Angst vor Kaltakquise überwinden
- Fehler in der Kaltakquise
- Entscheiderermittlung in der Zentrale
- Kaltakquise Strategie
- DSGVO und Kaltakquise
- Was sagen unsere SeminarteilnehmerInnen über unsere Trainings und Fortbildungen?