Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

6 Tipps für den Umgang mit negativen Kundenbewertungen und Kommentaren im Internet

Negative Kundenbewertungen sind in den sozialen Medien keine Seltenheit. In diesem Video erfährst Du, wie Du kritischen Kommentaren souverän begegnen kannst.

Der Umgang mit negativen Kundenbewertungen und Kommentaren im Internet oder in Social Media bereitet vielen Anbietern häufig große Schwierigkeiten. Gute Antwort auf eine negative Bewertung zu finden, scheint gar nicht so einfach zu sein.

Negative Kundenbewertungen sind in den sozialen Medien keine Seltenheit. In diesem Video erfährst Du, wie Du kritischen Kommentaren souverän begegnen kannst.

Potenzielle Kunden schauen sich in der Regel zuerst die negativen Bewertungen an und somit natürlich auch Deine Reaktion. Deine Antwort beeinflusst also stark den Gesamteindruck der Außenstehenden.

Als Tipp habe ich für Dich eine einfache Regel, die Dir hilft, auf Kritik angemessen zu reagieren.

Und die Regel lautet: ANTWORTEN ABER NICHT ANGREIFEN!

Du kennst bestimmt den Spruch:

Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul.

Und das gilt sowohl für den Autor der negativen Bewertung als auch für Dich. Deswegen: Selbst wenn die Kundenkritik äußerst unfreundlich oder unberechtigt formuliert ist, reagiere so, dass es Deinem Image nicht schadet.

Statt Empörung, Ironie und Sarkasmus wähle lieber Wertschätzung und eine freundlich-sachliche Antwort, die den anderen Besuchern Deiner Social Media Kanäle zeigt, auf welchem Niveau Du, selbst in schwierigen Situationen, kommunizierst.

Deine Reaktion auf negative Kundenbewertungen oder Kommentare im Internet wirkt professionell, wenn ...

1. Du Dich für das Feedback ehrlich bedankst

2. Für Unmut Deiner Kunden Verständnis zeigst, oder auch Verständnis für völlig konträre Meinungen, Sichtweisen und Überzeugungen. Dabei musst Du Dich weder rechtfertigen, noch anderen Sichtweisen zustimmen

3. Du Dich entschuldigst

4. Du nachfragst, wenn das Feedback sehr allgemein gehalten ist

5. Du eventuelle Kundenvorschläge würdigst

6. Selber Lösungen oder Verbesserungen für die Zukunft vorschlägst

In diesem Sinne: Ich wünsche Euch positive Rückmeldungen und freue mich auf alle Kommentare. 

Kommentare