Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen
© pixabay.com

Call Center Mitarbeiter

Call Center Mitarbeiter Steffen L. ist das, was man in einem Unternehmen Leistungsträger nennt: Er führt täglich hundert Telefonakquise-Gespräche, kostet seinen Arbeitgeber wenig und nimmt nur selten Urlaub. Sein Arbeitsplatz: eine graue Nische im Großraumbüro eines Call-Center. Seine Arbeitsbedingungen: das Stimmengewirr der Mitarbeiter im einen, die Beschimpfungen unzufriedener Kunden im anderen Ohr. Jetzt hat er gekündigt.

Call Center Mitarbeiter Steffen L. ist das, was man in einem Unternehmen Leistungsträger nennt: Er führt täglich hundert Telefonakquise-Gespräche, kostet seinen Arbeitgeber wenig und nimmt nur selten Urlaub. Sein Arbeitsplatz: eine graue Nische im Großraumbüro eines Call Center. Seine Arbeitsbedingungen: das Stimmengewirr der Mitarbeiter im einen, die Beschimpfungen unzufriedener Kunden im anderen Ohr. Jetzt hat er gekündigt.

Call Center Mitarbeiter - schlechte Arbeitsbedingungen

Auch wenn Call Center Mitarbeiter Steffen L. nicht existiert: So wie ihm geht es vielen der rund 100.000 Mitarbeiter in der Call Center Branche. Die Gehälter sind mangels Mindestlohn schlecht, die Arbeitsbedingungen besonders in der Telefonakquise belastend.

Die Call Center Mitarbeiter telefonieren meist in Großraumbüros, kaum abgeschirmt gegen die Geräuschkulisse. Wie schädlich das ist, zeigt der Gesundheitsreport 2011 der Techniker Krankenkasse: Mit durchschnittlich 24,2 Fehltagen liegt der Krankenstand in Call Centern fast doppelt so hoch ist wie der deutsche Durchschnitt (12,3 Fehltage).

Besserung in Sicht für Call Center Mitarbeiter?

Dabei ginge es auch anders. Der Call-Center-Ausstatter HCD zeigte jüngst bei der Call Center World in Berlin, wie das optimale Büro für Telefonakquise-Mitarbeiter aussehen könnte: Hell gestaltete Schreibtische werten den Arbeitsplatz optisch auf. Halbhohe Stellwände im Rücken vermitteln nicht nur Privatsphäre, sondern schirmen auch gegen die Geräuschkulisse im Großraumbüro ab. Der zweifarbige Teppich schluckt Schall und unterteilt den Raum – in öffentliche „Gehwege“ und private Bereiche. In einem solchen Umfeld funktioniert auch der Kundenservice viel besser.

Call Center Mitarbeiter flüchten in Unternehmen

Doch solche Trends sind längst kein Standard in der Branche. Wer bessere Arbeitsbedingungen im Telefonmarketing sucht, bewirbt sich als Telefonakquise-Spezialist direkt in Unternehmen. Die Mitarbeiter erhalten eine umfassende Einarbeitung und passgenaue Gesprächsleitfäden. Wer so umsorgt wird, hat Spaß am Telefonieren, bleibt gesund – und hat Erfolg.

Kommentare