Blog

Terminvereinbarung in der Kaltakquise - Der Weg zum Termin
Terminvereinbarung in der Kaltakquise wird oft mit der Frage „Hätten Sie Interesse an einem Termin?“ eingeleitet. Diese Frage ist eine ebenso beliebte wie äußerst ungünstige Option für ein Terminangebot. Wie Sie einen Termin am Telefon mit potenziellen Kunden einfach vereinbaren, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Digitalisierung und Trends im Kundenservice - Live Chat als Beispiel
Die Digitalisierung schreitet auch im Kundenservice voran und die Kunden von heute erwarten von einer Website mehr als ein Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse. Diese asynchrone Form der Kommunikation ist zeitaufwendig und entspricht oft nicht dem Kommunikationsverhalten, das der Kunde gewohnt ist. Die Lösung? Live Chats.

Körpersprache im Kundenkontakt - Zwischen Bluffs und Tells
Lesen Sie die Körpersprache Ihrer Kunden richtig? Manchmal erscheint der Kundenkontakt wie ein Pokerspiel. Woher sollen Sie wissen, ob das, was der Kunde Ihnen sagt, auch das ist, was er meint, und nicht einfach nur ein „Bluff“? Erfahrene Pokerspieler achten auf die „Tells“ ihrer Mitspieler. Sie versuchen, aus der Körpersprache des Anderen herzuleiten, was wirklich in ihm vorgeht. Was können Sie aus dieser Strategie für den Kundenkontakt lernen?

Telefonleitfaden für Telefonakquise
Ein Telefonleitfaden und eine sorgfältige Vorbereitung auf die Gespräche mit potenziellen Kunden sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Telefonakquise. Was aber macht einen guten Gesprächsleitfaden aus?

Erfolgreiche Personalentwicklung – Eine Investition in die Zukunft jedes Unternehmens
Personalentwicklung ist als eines der Kerngebiete aus dem Human Ressource Management heutzutage nicht mehr wegzudenken. Folgende Themen behandeln wir in diesem Blogbeitrag: Was ist Personalentwicklung?, Was ist der Unterschied zwischen einer strategischen Personalentwicklung und einer Personalentwicklung im engeren Sinne?, Welche Rolle spielt Personalentwicklung in Zeiten des Fachkräftemangels?, Planungsstufen der Personalentwicklungsmaßnahmen

Business Organisation - Marko Miosic interviewt Izabela Szumska
Willkommen beim Online Marketing Secrets Channel! In Episode 46 interviewt Marko Miosic Izabela Szumska, Gründerin der Wordbridge-Academy. Ihr Lebensmotto: Weiter geht´s. Viel Spaß!

Telefonphobie - Wie Sie die Angst vor dem Telefonieren erfolgreich überwinden
Die Angst vorm Telefonieren - auch als Telefonphobie genannt - also eine soziale Phobie, bei der die Betroffenen die Nähe zum Telefon meiden, kann am Arbeitsplatz sehr belastend sein. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Angst vorm Telefonieren bzw. Telephobie in den Griff bekommen.

Zwischen Sagen und Meinen - wie wir Sprache verwenden und wie wir sie verstehen
Zum Glück haben wir als Menschen im Laufe unserer Evolutionsgeschichte ein komplexes System der Verständigung entwickelt: die Sprache. Wir können alle gegenständlichen und auch darüber hinaus erfindbaren Bestandteile unserer Umwelt bezeichnen, wir geben ihnen Namen und damit Bedeutung. Doch was genau ist eigentlich Bedeutung?

Schwierige Kunden - Mythos oder Wirklichkeit?
Schwierige KundInnen? Ja, manchmal rauben Kunden einem die letzten Nerven. Doch bevor sich die Schublade für schwierige Kunden im Kopf öffnet, lohnt es sich zu reflektieren: Warum empfinde ich den Kunden überhaupt als schwierig? Wie reagiere ich auf ihn? Ist es vielleicht meine Art, die ihn erst dazu bringt, sich so zu verhalten, dass ich ihn als schwierig einstufe? Wertvolle Tipps für den Umgang mit schwierigen Kunden finden Sie in dem Blogbeitrag.

Rechtslage bei E-Mail Werbung B2B - rechtliche Grundlagen und Tipps
E-Mail-Werbung ist schnell verschickt und erfordert nicht soviel Courage wie ein Anruf in einem fremden Unternehmen. Da hört man oft: „In meiner Branche eignet sich für die Neukundengewinnung die E-Mail-Werbung besser als die Telefonakquise.“ Gleichzeitig unterstellen immer noch viele, dass E-Mail-Werbung ihre Empfänger nicht so stark belästigt wie ein Anruf. Doch ist das wirklich so? Tatsächlich ist die Rechtslage zur E-Mail-Werbung strenger als die zur Telefonakquise – auch im sonst weniger regulierten B2B-Bereich.