Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen

Blog

© RyanMcGuire - pixabay.com

Schwierige Kunden - Mythos oder Wirklichkeit?

Schwierige KundInnen? Ja, manchmal rauben Kunden einem die letzten Nerven. Doch bevor sich die Schublade für schwierige Kunden im Kopf öffnet, lohnt es sich zu reflektieren: Warum empfinde ich den Kunden überhaupt als schwierig? Wie reagiere ich auf ihn? Ist es vielleicht meine Art, die ihn erst dazu bringt, sich so zu verhalten, dass ich ihn als schwierig einstufe? Wertvolle Tipps für den Umgang mit schwierigen Kunden finden Sie in dem Blogbeitrag.

Mehr erfahren
© geralt - pixabay.com

Rechtslage bei E-Mail Werbung B2B - rechtliche Grundlagen und Tipps

E-Mail-Werbung ist schnell verschickt und erfordert nicht soviel Courage wie ein Anruf in einem fremden Unternehmen. Da hört man oft: „In meiner Branche eignet sich für die Neukundengewinnung die E-Mail-Werbung besser als die Telefonakquise.“ Gleichzeitig unterstellen immer noch viele, dass E-Mail-Werbung ihre Empfänger nicht so stark belästigt wie ein Anruf. Doch ist das wirklich so? Tatsächlich ist die Rechtslage zur E-Mail-Werbung strenger als die zur Telefonakquise – auch im sonst weniger regulierten B2B-Bereich.

Mehr erfahren
© TheDigitalArtist - pixabay.com

Alles über Coaching

Coaching ist ein beliebtes praxis- und zielorientiertes Instrument in der Personalentwicklung. Alle Infos zum Coaching finden Sie in unserem Blogbeitrag. Zum Beispiel: Die Bedeutung von Coaching - Die Unterschiedlichen Arten von Coaching - Ziele des Coachings - Coachingprozess - Wie findet man einen guten Coach? - Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie? - Was ist der Unterschied zwischen Life Coaching und einem Business Coaching? - Wie viel kostet ein Coaching? - Woran erkennen Sie, ob ein Coaching erfolgreich war? - Was sind die Grenzen des Coachings?

Mehr erfahren