Blog

Fehler in der Kaltakquise am Telefon - Tabusätze in der Zentrale
Wenn Du in der Kaltakquise schnell zum Entscheider durchgestellt werden möchtest, zum Beispiel in der Zentrale oder im Vorzimmer, vermeide unbedingt diese 5 Sätze, die definitiv nicht zielführend sind.

Was in einer Sprechblase alles drin steckt?
Gesprächsfetzen, Gedanken, Radiogeräusche, Tierlaute: Wenn es um Sprechblasen geht, sind Inhalten offensichtlich keine Grenzen gesetzt – eine tolle Darstellungsform, um Kommunikation zu versinnbildlichen. Das wissen nicht nur Comiczeichner. Warum haben wir uns für die Sprechblase als unser Erkennungszeichen entschieden?

In der Kundenwerkstatt: Kundenbeschwerden vermeiden
Was können Sie tun, um Kundenbeschwerden zu vermeiden? Welche Maßnahmen können Sie ergreifen, um Reklamationen zu reduzieren? Kundenbeschwerden und Reklamation lassen sich vermeiden und im Vorfeld aus dem Weg räumen.

Schnelle Lösung im Verkaufsgespräch - Vorteile und Nachteile
In einem Verkaufsgespräch muss man dem Kunden eine Lösung für sein Problem anbieten. So weit so gut. In unserem Eifer dem Kunden die Wünsche praktisch von den Augen abzulesen, passiert es uns allerdings häufig, dass wir ihn kaum ausreden lassen, bevor wir ihm die Lösung im Verkaufsgespräch praktisch auf dem Silbertablett präsentieren. Doch warum ist diese Strategie der schnellen Lösung im Verkaufsgespräch oft von so wenig Erfolg gekrönt?

Killer-Aussagen im ersten B2B Kundenkontakt am Telefon
Sie legen den Hörer auf und stellen fest, dass der erste B2B Kundenkontakt am Telefon nicht so verlaufen ist, wie Sie sich das gedacht haben... Oder Sie sind nicht mal durch die Zentrale gekommen... Welche Fehler in der Neukundenansprache und Kaltakquise haben Sie gemacht? Um es beim nächsten Kunden oder dem Zweitversuch bei demselben Kunden richtig zu machen und nicht zu scheitern, haben wir einige hilfreiche Tipps für Sie.

Stress im Kundenkontakt - Was ist Stress und in welchen Situationen in der Kundenkommunikation werden wir häufig gestresst?
Stress im Kundenkontakt kann in unterschiedlichen Situationen auftreten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie: Was ist Stress? Was sind Stressoren? 11 Beispiele für Stressauslöser in der Kundenkommunikation.

Bedarfsanalyse in der Telefonakquise und hochwertige Termine für den Vertrieb
Auf dem Weg zum Termin gibt es in jedem Telefongespräch bzw. in der Telefonakquise eine wichtige Station: die Bedarfsanalyse. Das Ziel der telefonischen Neukundenansprache ist in den meisten Unternehmen die Terminvereinbarung für die Vertriebsmitarbeiter. Die Bedarfsanalyse hilft den Bedarf an unseren Produkten oder Dienstleistungen zu erkennen und erleichtert wesentlich den krönenden Abschluss unserer Telefonate - die Terminvereinbarung.

Mit Erfolgsgymnastik zur Selbstmotivation am Arbeitsplatz
Ein bisschen Stretching am Morgen, ein paar Yoga Sonnengrüße oder eine kleine Joggingrunde vor dem Frühstück. Viele brauchen das, damit sie wach werden und fit in den Tag starten können. Die Selbstmotivation, sich morgens früh aus dem Bett zu quälen, ist schwer aufzubringen. Aber für das Ergebnis eines guten Starts in den Tag lohnt es sich doch!

Respekt: Wertschätzung gegenüber Kunden
Wertschätzung gegenüber Kunden äußert sich in respektvollem Verhalten. Zentrale Werte einer jeden Unternehmensphilosophie, welche oft (un)bewusst missachtet werden. Ein Fallbeispiel für respektloses Verhalten gegenüber dem Kunden.

Verhandlungen führen leicht gemacht – Mit diesen 8 Tipps punkten Sie in Verhandlungen mit Ihren Kunden
Wenn Sie Verhandlungen führen, ist eine gute Beziehung zu Ihrem Kunden das A und O. Wie Sie bereits vor aber auch während der Verhandlung eine gute Beziehung zu Ihrem Verhandlungspartner herstellen können, lesen Sie in diesem Blogartikel.