Blog

Kundenkommunikation - Die Kunst der Kundengewinnung und -bindung
Über den Stellenwert der Kundenkommunikation - Um neue Kunden zu gewinnen sowie bestehende Kunden zu halten, ist eine effiziente Kundenkommunikation unabdingbar. Die Kommunikation mit dem Kunden ist zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal für Unternehmen geworden. Doch was zeichnet eine gute Kundenkommunikation heutzutage aus, welche Ziele und Kanäle stehen dabei im Vordergrund und wie können Mitarbeiter optimal auf diese Herausforderung vorbereitet werden?

Wie Sie Ihren Kundenservice einfach verbessern können - 8 Tipps für Serviceorientierung und serviceorientierte Kundenkommunikation
Kundenservice ist zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal von sowohl klein-, mittel- als auch großständigen Unternehmen geworden. Dennoch ist dieser aus Kundensicht nicht immer zufriedenstellend. Wollen Sie Ihren Kundenservice verbessern, Ihre Kunden also mal so richtig überraschen und ihren Ansprüchen gerecht werden? Dann setzen Sie auf eine ausgezeichnete Qualität Ihrer Kommunikation mit Kunden!

Ein Interview in der Süddeutschen Zeitung mit Izabela Szumska zum Thema "Erfolgreich telefonieren im Job"
Ein Versäumnis eingestehen, sich selbst anpreisen, Nein sagen: Vielen fällt das am Telefon besonders schwer. "Die meisten Menschen haben Angst vor Ablehnung", sagt Unternehmensberaterin und Telefontrainerin Izabela Szumska. Andere zurückweisen ist nicht minder unangenehm.

5 Tipps - Wie man mit Kundenkritik souveräner umgehen kann!
Mit Kundenkritik souverän umzugehen ist gar nicht so einfach. Denn Kritik wird häufig als unangenehm empfunden. Wie können Sie trotzdem die kritischen Anmerkungen des Kunden konstruktiv nutzen? In diesem Blogbeitrag finden Sie 5 wertvolle Tipps.

Kundenbeziehung am Telefon aufbauen
Kundenbeziehung aufzubauen - Das wichtigste in der Telefonakquise, Kaltakquise am Telefon, bei der Neukundengewinnung und im Vertrieb. Denn ohne eine gute zwischenmenschliche Beziehung kann kein Geschäft generiert werden.

Der cholerische Kunde – Wenn die Emotionen den Verstand untergraben
Choleriker? In einer Geschäftswelt, in der sich alle Geschäftspartner wohlgesonnen sind, Verständnis füreinander haben und konstruktiv Kritik üben, würden wir alle gerne leben. Doch die Realität sieht oft anders aus. Der Choleriker bzw. cholerischer Kunde ist zwar eine Ausnahme im B2B, dennoch können seine Wutanfälle das harmonische Tagesgeschäft schnell zerstören.

Neukundengewinnung vs. Kundenbindung - Kundenentwicklung vom ungeschliffenen Diamanten zum Brillanten
Das Wertvollste in Ihrem Unternehmen sind Ihre Kunden. Die zugrundeliegende Formel ist einfach: Kein Kunde, kein Geschäft. Neukundengewinnung und Kundenbindung im B2B-Geschäft werden damit zu einer zentralen Aufgabe in Ihrem Unternehmensalltag. Blogbeitrag inkl. Checkliste "Erfolgreiche Kundenbindung"

Die 11 häufigsten Verkäuferfehler, die auch Profiverkäufern unterlaufen
Die meisten Verkäuferfehler sind vermeidbar. Und doch werden sie immer wieder gemacht. Selbst von Profiverkäufern. Damit Ihr Verkaufsgespräch kein Fettnäpfchen-Hopping wird, haben wir die 11 häufigsten Verkäuferfehler hier zusammengetragen.

Mitarbeiterauswahl - Mitarbeiter für Inhouse-Telefonmarketing finden
„Gibt es denn niemanden, der gern telefoniert?“ Doch. Aber dazu müssen Sie die Stelle so ausschreiben, dass sich genau die Richtigen bewerben. 6 Tipps zur Mitarbeiterauswahl!

Kommunikationstraining: Top oder Flopp?
Dass ein Kommunikationstraining Spaß machen kann, ist etwas, das häufig erzählt wird. Es wird von Praxis gesprochen und von interessanten Übungen, doch als Seminarteilnehmer macht man häufig die Erfahrung, dass ein Seminar mit Frontalunterricht gleichzusetzen ist. Welche Erfolgsfaktoren ein gutes Kommunikationstraining ausmachen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.