Blog

Emotionen bei Verhandlungen – 5 Tipps wie Sie bei schwierigen Verhandlungen nicht den Kopf in den Sand stecken
Die eigenen Emotionen bei Verhandlungen im Griff zu haben, ist nicht immer einfach. Wie Sie bei der nächsten Verhandlung mit Ihrem Kunden einen kühlen Kopf bewahren, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Durchhaltevermögen in der Neukundengewinnung
Wie viel Durchhaltevermögen benötigen Verkäufer und Vertriebler im Tagesgeschäft?

Datenschutz im CRM-System
Was man in puncto Datenschutz im CRM-Sytem beachten muss, wenn man ein CRM-System einführt, erklärt Rechtsanwältin und Datenschutzexpertin Jutta Löwe im Interview mit der WordBridge Academy.

Duzen im Kundenkontakt ablehnen
Im B2B ist es ein ungeschriebenes Gesetz das man seine Kunden mit "Sie" anredet. Doch nach vielen Jahren der Zusammenarbeit kann es dazu kommen, dass Ihr Kunde Ihnen das Duzen anbietet. An sich eine sehr tolle Geste, aber was ist, wenn Sie sich mit diesem Angebot unwohl fühlen und das Duzen ablehnen wollen? Wie machen Sie Ihrem Kunden klar, dass Sie lieber beim Siezen bleiben möchten, ohne dass die geschäftliche Beziehung dadurch beeinträchtigt wird?

Alles über Kaltakquise Seminare - eine Orientierungshilfe für die bestmögliche Auswahl eines Trainings
Wer Kaltakquise von Profis lernen möchte, kann ein Kaltakquise Seminar besuchen. Auf dem Markt gibt es unzählige Angebote von Trainingsinstituten und selbständigen Trainern, die unterschiedliche Formate anbieten. Doch wie findet man das passende Kaltakquise-Seminar?

Was sagen unsere SeminarteilnehmerInnen über unsere Trainings und Fortbildungen?
Seminarbewertungen und Teilnehmer-Feedback sind uns besonders wichtig. Deswegen evaluieren wir all unsere Trainings. Eine Auswahl der Teilnehmerstimmen zu unseren Fortbildungen finden Sie in diesem Blogbeitrag.

Großer Fehler - Die Warum-Frage in der Kaltakquise am Telefon - Auf der Suche nach dem Grund
Kennen Sie diesen Fehler in der Akquise? Mit Kaltakquise am Telefon wollen Sie Ihren Gesprächspartner zu einer Kaufentscheidung oder Terminvereinbarung bewegen. Falls der Gesprächspartner an Ihrem Angebot nicht interessiert ist, ist es sinnvoll, die Hintergründe seiner negativen Entscheidung zu erfahren. Sie wollen die Motive des Kunden kennen, um entsprechend darauf reagieren zu können. Und schon schwebt Ihnen die „Warum-Frage“ in der Kaltakquise vor.

Telefoncoaching vs. Coaching am Telefon - Infos und Tipps im Überblick
Unter Telefoncoaching versteht jeder etwas anderes. In diesem Blogbeitrag finden Sie alle Infos und Tipps rund um das Telefoncoaching in einer kompakten Übersicht, die Klarheit verschafft. Denn Telefoncoaching ist nicht gleich Telefoncoahcing.

Wie Sie einen schlechten Eindruck beim Kunden vermeiden
Einen schlechten Eindruck beim Kunden möchte niemand gerne erwecken. Wie Sie dies durch offene Kommunikation verhindern können erfahren Sie in unserem Blog-Artikel.

Erfolgreiche Beschwerdebehandlung - 7 Tipps damit Sie nicht in Kundenbeschwerden untergehen
7 Tipps für eine erfolgreiche Beschwerdebehandlung. Kommunikationspsychologische Hintergründe für ein professionelles Beschwerdemanagement und Beschwerdegespräche in der Kundenkommunikation.