Kundenbindung

Verhandlungen führen leicht gemacht – Mit diesen 8 Tipps punkten Sie in Verhandlungen mit Ihren Kunden
Wenn Sie Verhandlungen führen, ist eine gute Beziehung zu Ihrem Kunden das A und O. Wie Sie bereits vor aber auch während der Verhandlung eine gute Beziehung zu Ihrem Verhandlungspartner herstellen können, lesen Sie in diesem Blogartikel.

Bei Kunden Sympathie gewinnen - Wirken Sie sympathisch?
Wenn wir Sympathie für jemanden empfinden, können wir dieser Person kaum eine Bitte abschlagen. Aber warum ist das so? Woran machen wir Sympathie fest und wie können Sie in Zukunft sympathischer gegenüber Ihren Kunden auftreten?

Wie Sie die Generation Y in der Kundenkommunikation begeistern
Generation Y als Kunden und Kundenzielgruppe? Die kommunikativen und kulturellen Veränderungen in der Generation Y ziehen strukturelle und strategische Anpassungen nach sich, die die zwischenmenschliche Kommunikation mit dieser Generation von Kunden verändert. Die wichtigsten Informationen darüber, wie sie die zwischenmenschliche Kommunikation gestalten sollten, um Kunden der Generation Y für sich zu gewinnen, haben wir zusammengestellt.

Wie Sie Ihren Kundenservice einfach verbessern können - 8 Tipps für Serviceorientierung und serviceorientierte Kundenkommunikation
Kundenservice ist zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal von sowohl klein-, mittel- als auch großständigen Unternehmen geworden. Dennoch ist dieser aus Kundensicht nicht immer zufriedenstellend. Wollen Sie Ihren Kundenservice verbessern, Ihre Kunden also mal so richtig überraschen und ihren Ansprüchen gerecht werden? Dann setzen Sie auf eine ausgezeichnete Qualität Ihrer Kommunikation mit Kunden!

Neukundengewinnung vs. Kundenbindung - Kundenentwicklung vom ungeschliffenen Diamanten zum Brillanten
Das Wertvollste in Ihrem Unternehmen sind Ihre Kunden. Die zugrundeliegende Formel ist einfach: Kein Kunde, kein Geschäft. Neukundengewinnung und Kundenbindung im B2B-Geschäft werden damit zu einer zentralen Aufgabe in Ihrem Unternehmensalltag. Blogbeitrag inkl. Checkliste "Erfolgreiche Kundenbindung"

Wertvolle Tipps: Telefontraining - Alles, was Sie wissen sollen, um die richtige Wahl zu treffen!
Wertvolle Tipps: Telefontraining - Richtig Telefonieren? Ein Telefontraining ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kundenkommunikation auf ein höheres Level zu bringen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie: Welche Telefontrainings gibt es? Was genau lernen die Teilnehmer in einem Telefontraining? Was ist der Unterschied zwischen einem firmeninternen (Inhouse-) Telefontraining und einem offenen Telefonseminar? Worauf sollten Sie generell bei der Auswahl eines Telefontrainings achten? - Telefontrainings im Vergleich -

Körpersprache im Kundenkontakt - Zwischen Bluffs und Tells
Lesen Sie die Körpersprache Ihrer Kunden richtig? Manchmal erscheint der Kundenkontakt wie ein Pokerspiel. Woher sollen Sie wissen, ob das, was der Kunde Ihnen sagt, auch das ist, was er meint, und nicht einfach nur ein „Bluff“? Erfahrene Pokerspieler achten auf die „Tells“ ihrer Mitspieler. Sie versuchen, aus der Körpersprache des Anderen herzuleiten, was wirklich in ihm vorgeht. Was können Sie aus dieser Strategie für den Kundenkontakt lernen?

Telefonphobie - Wie Sie die Angst vor dem Telefonieren erfolgreich überwinden
Die Angst vorm Telefonieren - auch als Telefonphobie genannt - also eine soziale Phobie, bei der die Betroffenen die Nähe zum Telefon meiden, kann am Arbeitsplatz sehr belastend sein. Hier finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Angst vorm Telefonieren bzw. Telephobie in den Griff bekommen.

Anrede im B2B: Soll man den Kunden siezen oder duzen?
Früher haben Kinder ihre Eltern gesiezt – heute kaum noch vorstellbar. Ist es bei der Anrede des Kunden im B2B-Bereich genauso? Ist das Siezen out? Soll der Kunde gesiezt oder darf er geduzt werden? Siezen oder duzen im Kundenkontakt? - Das ist die Frage.

Wie Sie durch gelebte Servicekultur Mitarbeiter und Kunden überzeugen
Was ist Service und Servicekultur? Gute Gründe für eine gelebte Servicekultur. Kundenzufriedenheit und Servicekultur. Mitarbeiter und Servicekultur. Was macht exzellenten Service im Kundenkontakt aus? Welche Servicekultur-Prinzipien sollten die Mitarbeiter in der Kundenkommunikation vermitteln? Diese Aspekte der Servicekultur wurden in diesem Blogbeitrag beschrieben.