Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen
Kundenservice Training © istock - Wavebreak

0202 Kundenservice-Training: Souveräne Kundenkommunikation

Beziehungsintelligenz im Kundenkontakt und starke Servicekultur

Machen Sie durch das Seminar Ihren Kundenservice zu Ihrem Markenzeichen!

Kreieren Sie Ihr Inhouse Kundenservice-Seminar individuell und flexibel!

Wählen Sie die Inhalte aus, die Ihre MitarbeiterInnen im Kundenservice weiterbringen und Ihre Servicequalität maßgeblich steigern werden.

    • Kundenorientierung intrinsisch motiviert
    • Perspektivwechsel: sich in den Kunden hineinversetzen
    • Zwischen Wahrnehmung, Interpretation und Verständnis der Kundenwünsche und Bedürfnisse
    • Know-How und Methoden: Wie baue ich in kürzester Zeit eine persönliche Beziehung zum Kunden auf?
    • Erfolgsfaktoren intelligenter Kommunikationsgestaltung: Stimme, Stimmung, Vertrauen, Engagement und Sympathie - Details und Nuancen, die den Unterschied machen und auf die die Kunden unbewusst extrem achten
    • Kommunikationspsychologische Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation: Worauf kommt es in der Kundenkommunikation wirklich an?
    • Störungen in der Kundenkommunikation intensiver wahrnehmen
    • Missverständnisse im Kundenkontakt vermeiden
    • Fachsprache als Kompetenzträger und als Informationsbarriere
    • Methoden des aktiven Hinhörens
    • Zielorientierte Gesprächsführung
    • Licht ins Dunkel bringen: die richtigen Fragetechniken zur besseren Verständlichkeit im Kundengespräch
    • Kreativitätsmethoden in der gemeinsamen Lösungssuche
    • Kunden- und serviceorientierte Sprache
    • Überzeugende Argumentation
    • Worte und ihre Wirkung im Kundengespräch: Reizwörter und Sympathieträger
    • Kundengespräche geschickt abkürzen
    • 4 Schritte zum souveränen Auftreten im Kundenkontakt
    • Individuelle Ressourcen, die die Souveränität fördern
    • Bewusste Selbstreflexion: Persönliche Verhaltens- und Kommunikationsmuster bei Bedarf verändern
    • Selbstbewusstsein statt Verunsicherung in herausfordernden Kundengesprächen
    • Mit dem Kunden charmant, partnerschaftlich und auf Augenhöhe kommunizieren
    • Effektive Kommunikation in der Sandwichposition: Balance zwischen Kundenwünschen und Unternehmenszielen finden
    • Sich durchsetzen ohne beim Kunden Druck aufzubauen
    • Dem Kunden souverän "Nein" sagen
    • Negative Botschaften diplomatisch vermitteln
    • Authentisches Cross- und Up-Selling
    • Grundlagen emotionaler Intelligenz
    • Eigene Emotionen und Emotionen der Kunden bewusst steuern
    • Die Psychologie emotionaler Kundenbindung
    • Unterschied zwischen funktionaler und emotionaler Bindung
    • Methoden emotionaler Kundenbindung: Gesprächsstrategien und Gesten
    • Empathie als Schlüsselkompetenz im Kundenservice
    • Grenzen der Empathie: Professionell und dennoch herzlich bleiben
    • Aus demotivierenden Telefongesprächen mit Stärke und positiver Einstellung herausgehen
5 Gute Gründe für ein Kundenservice-Training © istock - Wavebreak

5 Gute Gründe für das Kundenservice-Seminar

  • Gut geschulte Mitarbeiter lösen Probleme schneller, empathischer und professioneller – und hinterlassen ein positives Serviceerlebnis.
  • Mitarbeiter, die emotional intelligent agieren, schaffen Beziehungen, die Kunden langfristig an das Unternehmen binden und Folgekäufe sowie Weiterempfehlungen begünstigen.
  • Kompetente Mitarbeiter fühlen sich sicherer im Umgang mit Kunden, arbeiten stressfreier und sind motivierter – das reduziert Fluktuation und steigert die Produktivität.
  • Ein exzellenter Kundenservice wird nach außen sichtbar und prägt nachhaltig den Ruf des Unternehmens am Markt.
  • Starke Kommunikationsfähigkeit der Kundenservice-Mitarbeiter reduziert Eskalationen und senkt die Bearbeitungszeiten sowie die Kosten pro Kundenanfrage.

Warum investieren Unternehmen in die Servicequalität und eine exzellente Servicekultur?

Kundenbindung durch professionelle Kundenkommunikation ist kein „Nice-to-have“, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor in Zeiten von Vergleichbarkeit, Online-Wettbewerb und hoher Kundenerwartung. Eine Fortbildung in der Servicequalität ist weit mehr als ein Training – es ist ein Kulturimpuls für Ihr Team und ein wirtschaftlich relevanter Hebel für Ihr Unternehmen.

Unternehmen, die in die emotionale und fachliche Kompetenz ihrer Kundenservice-Mitarbeiter investieren, investieren in ihre eigene Zukunft und sichern sich einen echten Vorsprung im Wettbewerb.

Fragen und Antworten zum Kundenservice-Training:

  • Die Intensität der Weiterbildungsmaßnahme kann variieren. In der Regel buchen unsere Kunden ein intensives zweitägiges Seminar.

  • Die Gruppengröße orientiert sich an der Größe Ihres Kundenservice-Teams.

  • Die Auswahl unserer Trainer richtet sich nach Ihrer Branche.

  • Die Fortbildung wird generell sehr interaktiv gestaltet. Ihr Kundenservice-Team arbeitet mit Praxissituationen aus der täglichen Kundenkommunikation.

  • Als individuelles Inhouse-Training in folgenden Formaten:

    Präsenzseminar vor Ort in Ihrem Unternehmen
    Live Online Training

  • Ja, Sie können die für Sie relevanten Inhalte zusammenstellen und einen Vortrag in Präsenz oder Online anfragen und buchen.

0202 KUNDENSERVICE-SEMINAR ANFRAGEN

Senden Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen an das Training und Sie erhalten von uns schnellstmöglich ein Angebot.

Folgende Seminare können für Sie auch interessant sein:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie erreichen uns von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jederzeit gerne per E-Mail.

Rufen Sie uns an

0251 39488-527

Schreiben Sie uns

seminare@wordbridge-academy.de