Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen
Resilienztraining © istock - Shahbaz Par Abdolmaleki asl

0306 Resilienztraining: Psychische Widerstandsfähigkeit stärken

Krisen und Belastungen im Kundenkontakt selbstwirksam bewältigen!

Wachsen, wo andere wanken – Resilienz in anspruchsvoller Kundenkommunikation!

Resilienzfaktoren und ihr Nutzen im Kundenkontakt beeinflussen enorm die Kundenbeziehungen, Fehlzeiten, Fluktuation und das Teamklima im Customer Service und Vertrieb. Deswegen investieren Firmen und Führungskräfte in ein Resilienztraining. Das Seminar stärkt die psychische Widerstandskraft ihrer Mitarbeiter und beugt emotionaler Erschöpfung vor.

Kreieren Sie Ihr Inhouse Resilienztraining individuell und flexibel!

Stellen Sie die Seminarinhalte so zusammen, dass sie gezielt die Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden weiterentwickeln.

    • Resilienz: Definition, Ziele, Chancen und Grenzen
    • Die aktuellsten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnisse rund um die Resilienz
    • Persönlichkeitsmerkmale, Ressourcen, Kompetenzen und psychische Prozesse, die unsere Resilienz maßgeblich beeinflussen
    • Erfolgsfaktoren persönlicher Resilienzentwicklung im Kundenkontakt
    • Die Einstellung „Tschakka – du schaffst es!“ als eine Sackgasse
    • Psychische Belastung reduzieren - Wirksame Bewältigungsstrategien
    • Praxisorientierte und pragmatische Maßnahmen zur Entwicklung von Selbstwirksamkeit
    • Achtsamkeit und Entspannungstechniken erfolgreich die Kommunikation mit Kunden integrieren
    • Gute Leistungsresultate trotz starker Belastung
    • Auf Störungen, unvorhergesehene Situationen, Herausforderungen, Probleme, Schwierigkeiten, Forderungen, Krisen und emotionale Überforderung bei sich selbst und bei Kunden resilient reagieren
    • Persönlicher Resilienz-Masterplan: Individuell, pragmatisch und umsetzbar im Kundenkontakt
Resultate des Resilienztrainings © pixabay - MorozOlga

Welche Wirkung hat Resilienz auf Ihre Mitarbeiter?

  • Resiliente Mitarbeiter bleiben leistungsfähig, auch bei hoher Belastung.
  • Sie gehen konstruktiv mit Veränderungen um und nehmen Umbrüche und Unsicherheiten nicht als Bedrohung, sondern als Gestaltungsspielraum wahr.
  • Wer resilient ist, schützt sich besser vor Überforderung, Grübelschleifen und Rückzug.
  • Resiliente Menschen können sich selbst besser regulieren, realistische Grenzen setzen und ihre Ressourcen gezielt einsetzen.
  • Sie zeichnen sich durch höhere Kommunikationsqualität aus. Ihre innere Stabilität überträgt sich positiv auf die Gesprächsatmosphäre – auch in Konfliktsituationen, denn Resilienz schützt vor impulsiven Reaktionen und fördert bewusste, deeskalierende Kommunikation.

Resiliente Mitarbeiter wirken ruhiger, handeln klarer und bleiben souverän – auch dann, wenn es schwierig wird. Ihre Haltung stärkt das gesamte Miteinander und wirkt stabilisierend auf das gesamte Team.

Fragen und Antworten zum Resilienztraining:

  • Als individuelles Inhouse-Training in folgenden Formaten:

    • Präsenzseminar vor Ort in Ihrem Unternehmen
    • Live Online Training
  • Die Intensität der Weiterbildungsmaßnahme kann variieren. In der Regel buchen unsere Kunden ein intensives zweitägiges Seminar.

  • Die Gruppengröße liegt in der Regel bei max. 15 Personen.

  • Die Auswahl unserer Trainer richtet sich nach Ihrer Branche.

  • Das Resilienztraining wird generell sehr interaktiv und praxisnah gestaltet. Ihr Team arbeitet mit Praxissituationen aus Ihrem Unternehmen und erarbeitet umsetzbare Lösungen.

  • Ja, Sie können die für Sie relevanten Inhalte zusammenstellen und einen Vortrag in Präsenz oder Online anfragen und buchen.

0306 RESILIENZTRANING ANFRAGEN

Senden Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen an das Training und Sie erhalten von uns schnellstmöglich ein Angebot.

Folgende Seminare können für Sie auch interessant sein:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie erreichen uns von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jederzeit gerne per E-Mail.

Rufen Sie uns an

0251 39488-527

Schreiben Sie uns

seminare@wordbridge-academy.de