Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen
Training für Auszubildende © istock - stockfour

0401 Training für Auszubildende

Individuelles Azubi-Training für einen leichten Einstieg ins Berufsleben

Schnellere Integration, bessere Kommunikation im Team – und motivierte Nachwuchskräfte, die mitdenken und mitziehen!

Ein Training für Auszubildende erleichtert den Azubis den Einstieg in den Beruf und ist ein wichtiger Bestandteil jeder Personalentwicklungsstrategie. Seminare für Auszubildende werden firmenintern (inhouse) immer individuell gestaltet.

Deswegen können Sie mit uns ein Weiterbildungsprogramm für Ihre Azubis zusammenstellen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und die Themen berücksichtigt, die Ihren Auszubildenden am stärksten am Herzen liegen.

Kreieren Sie Ihr Training für Auszubildende individuell und flexibel!

Wählen Sie die Inhalte aus, die für Ihre Azubis besonders relevant sind.

    • Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
    • Missverständnisse im Arbeitsalltag vermeiden
    • Klare Botschaften senden
    • Aktiv Hinhören
    • Eigenes Kommunikationsverhalten reflektieren
    • Gespräche aktiv führen
    • Die Wirkung der Körpersprache
    • Als Azubi-Team zusammenwachsen
    • Die Team-Kollegen besser kennenlernen
    • Kommunikation im Team fördern
    • Das Interagieren im Team trainieren
    • Feedback geben und nehmen
    • Gegenseitige Unterstützung fördern
    • Lösungspotenziale und Kreativität entfalten
    • Ursachen von Konflikten treffender einschätzen
    • Frühwarnzeichen von Konflikten erkennen
    • Eskalationsstufen identifizieren
    • Eigenen Konfliktstil reflektieren
    • Deeskalationsmethoden anwenden
    • Aus Konflikten lernen
    • Konflikten vorbeugen
    • Differenzierte Selbstwahrnehmung
    • Ambiguitätstoleranz
    • Die kulturelle Prägung von Denken und Verhalten
    • Auswirkungen unterschiedlicher Kulturen in der beruflichen Zusammenarbeit
    • Individualität als Potenzial-Generator
    • Konfliktklärung im interkulturellen Umfeld
    • Angst vor Telefongesprächen verlieren
    • Höflichkeitsregeln am Telefon
    • Do’s und Don’ts am Telefon
    • Stimme, Stimmung und Tonmodulation
    • Serviceorientiertes Verhalten
    • Kundenorientierte Sprache
    • Selbstbewusstes Auftreten in schwierigen Situationen
    • Beschwerden als Chancen sehen
    • Verärgerten Kunden empathisch begegnen
    • Gespräche lösungsorientiert führen
    • Dem Kunden diplomatisch „Nein“ sagen
    • Mit verbalen Angriffen souverän umgehen
    • Reklamierende Kunden zufriedenstellen und gekonnt an das Unternehmen binden
    • Verhaltensmotive unterschiedlicher Kundentypen verstehen
    • Emotionen managen
    • Gespräche mit Vielrednern, Besserwissern und Cholerikern gezielt führen
    • Auf Killerphrasen schlagfertig reagieren
    • Wirksame Gesprächsmethoden anwenden
    • Souveräner kommunizieren
    • E-Mails aus kundenorientierter Perspektive betrachten
    • Missverständnisse in E-Mails vermeiden
    • Verständliche, leichte und zeitgemäße Sprache anwenden
    • Grammatikfallen umgehen
    • Mit respektlosen Kunden-E-Mails respektvoll umgehen
    • Klarheit und Effizienz in E-Mails und Chats
    • Stressfaktoren erkennen
    • Stressfallen vermeiden
    • Mit Zeit- und Leistungsdruck konstruktiv umgehen
    • Grundlagen der Resilienz
    • Strategien zur Stressbewältigung
    • Gesunde Serviceorientierung
    • Mit Nervosität, Lampenfieber und Black-out gekonnt umgehen
    • Die Aufmerksamkeit der Zuhörer fesseln
    • Argumentationstechniken und rhetorische Stärken weiterentwickeln
    • Magic-Words und kundenorientierte Sprache in die Präsentation integrieren
    • Eigene Wirkung besser einschätzen
    • Begrüßungs- und Hierarchiekonventionen
    • Smalltalk - Fettnäpfchen
    • Höflichkeitsregeln im digitalen Zeitalter
    • Moderne und veraltete Verhaltensregeln im B2B
    • Die verfänglichen Details im Damen- und Herren-Geschäftsoutfit
    • Etikette und Fauxpas beim Geschäftsessen
    • Mit Peinlichkeiten souverän umgehen
    • Telefontraining
    • Technisches Englisch
    • Kundengespräche
    • Präsentationen
    • Interkulturelle Dialoge
    • Geschäftsbriefe und E-Mails
    • Konfliktmanagement
    • Beschwerdemanagement
    • Kundenservice
    • Klassisches Kommunikationstraining auf Englisch
Gute Gründe für das Training für Auszubildende © istock - stockfour

5 Gute Gründe für das Training für Auszubildende:

  • Ihre Auszubildende lernen, was im Berufsalltag zählt: von professionellem Verhalten über Knigge bis hin zu klaren Umgangsformen. So starten sie selbstbewusst, wirken kompetent – und vermeiden typische Anfängerfehler.
  • Ob Small Talk, Rückfragen, Feedback oder Konfliktgespräche: Die Azubis trainieren praxisnah, wie gute Kommunikation funktioniert. Das gibt Sicherheit und stärkt die Teamfähigkeit.
  • Im Training erleben junge Menschen, wie sie selbstwirksam handeln können – mit Motivation, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative. Das bringt sie beruflich weiter und entlastet das Team.
  • Typische Herausforderungen im Arbeitsalltag – z. B. Missverständnisse mit Kollegen – werden anhand realer Situationen geübt. Die Azubis lernen, wie sie souverän und konstruktiv reagieren.
  • Mit Rollenspielen, Gruppenübungen, Selbstreflexion und gamifizierten Elementen erleben Azubis, dass Lernen auch locker, kreativ und wirksam sein kann – ganz ohne Frontalunterricht.

Lernen, das Spaß macht – interaktiv, praxisnah und modern!

Ein solches Training stärkt nicht nur sicheres Auftreten und die Eigenverantwortung der Auszubildenden, sondern fördert auch ihre soziale Kompetenz, ihr Mitdenken im Arbeitsalltag und ihre Identifikation mit dem Unternehmen. Das Ergebnis: schneller ankommen, besser zusammenarbeiten und im Kontakt mit Kunden wie Kollegen positiv wirken.

Fragen und Antworten zum Training für Auszubildende:

  • Die Gruppengröße liegt in der Regel bei max. 15 Personen.

  • Die Auswahl unserer Trainer richtet sich nach Ihrer Branche.

  • Die Intensität des Trainings kann variieren. In der Regel buchen unsere Kunden ein ein- bis zweitägiges Seminar.

  • Als individuelles Inhouse-Training in folgenden Formaten:

    Präsenzseminar vor Ort in Ihrem Unternehmen
    Live Online Training

0401 TRAINING FÜR AUSZUBILDENDE ANFRAGEN

Senden Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen an das Training und Sie erhalten von uns schnellstmöglich ein Angebot.

Folgende Seminare können für Sie auch interessant sein:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie erreichen uns von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jederzeit gerne per E-Mail.

Rufen Sie uns an

0251 39488-527

Schreiben Sie uns

seminare@wordbridge-academy.de