
0404 Präsentationstraining: Stark präsentieren – Vertrauen gewinnen
Story, Stimme, Standing. So wird aus Auftritt Wirkung. Wie Sie mit Klarheit, Struktur und Persönlichkeit Ihr Publikum begeistern.
Kunden, Mitarbeiter, Führungskräfte und Stakeholder überzeugen
Die Präsentationsbewertung der Zielgruppe entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg einer Präsentation. Ein intensiver Perspektivenwechsel hilft den TeilnehmerInnen, sich in ihre KundInnen, GeschäftspartnerInnen, MitarbeiterInnen, Führungskräfte, Vorgesetzte und verschiedene Stakeholder bei der Vorbereitung einer Präsentation hineinzuversetzen und den Auftritt wirksamer zu gestalten.
Kreieren Sie Ihr Präsentationstraining individuell und flexibel!
Wählen Sie die Inhalte aus, die für Ihre Mitarbeiter, Führungskräfte und Vertriebler aktuell besonders relevant sind.
-
Modul 1 - PowerPoint
Inhalt ein- oder ausklappenPowerPoint-Präsentationen modern planen und gestalten
- Inhalte und Kernaussagen sinnvoll strukturieren, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu fesseln
- Mit Storyboarding die Ideen organisieren und für das Publikum spannend auf den Punkt bringen
- Designelemente (Farben, Proportionen, Kontraste, Blickführung, Schrifte und Headlines) professionell einsetzen
- Bilder, Videos und Animationen intelligent in die Präsentation einbinden, moderne Bilddatenbanken nutzen und Urheberrechte berücksichtigen
- Komplexe Daten, Zahlen und Fakten übersichtlich visualisieren
- Brandaktuelle Features, Formen, Plug-Ins, KI-Möglichkeiten und weitere Medien in die Präsentation bedarfsgerecht integrieren (Zooming, Clicker, Prezi, Grafiktablets)
-
Modul 3 - Rhetorik
Inhalt ein- oder ausklappenDurch Sprache, Argumentation und Story Telling die Zielgruppe überzeugen
- Rhetorische Stärken bewusst wahrnehmen und weiterentwickeln
- Mit Unsicherheiten, Stress, Nervosität, Lampenfieber und Black-out gekonnt umgehen
- Wirksame Kommunikations- und Argumentationstechniken
- Magic-Words, Klartext und personenzentrierte Sprache
- Killerformulierungen vermeiden
- Die Zuhörer in die Präsentation gezielt einbinden
- Mit Besserwissern, Querulanten, Nervensägen, Kritikern, Skeptikern, Vielrednern und Phlegmatikern während einer Präsentation souverän umgehen
- Nach einer Präsentation den Dialog mit der Gruppe zielführend fortsetzen
-
Modul 2 - Körpersprache und Stimme
Inhalt ein- oder ausklappenSelbstbewusst und souverän wirken
- Die Stimme und Artikulation bewusst einsetzen, um die gewünschte Stimmung bei der Zielgruppe zu erzielen
- Das Potenzial der eigenen Stimme kennen und situationsgerecht einsetzen: Aspekte des Sprechtempos, der Pausensetzung, Betonung und der Emotionen in einer Präsentation
- Die Gestik und Mimik besser wahrnehmen und die richtigen Signale senden statt die Zuhörer in einer Präsentation zu verunsichern
- Durch eine adäquate Haltung und Körpersprache bei der Zielgruppe Vertrauen wecken statt inkongruente nonverbale Botschaften zu vermitteln
-
Modul 4 – Online Präsentationen
Inhalt ein- oder ausklappenIn Webinaren, Videokonferenzen und Online Meetings die Ansprechpartner begeistern
- Die wesentlichen Unterschiede zwischen Online- und Präsenzpräsentationen
- Bei der Vorbereitung einer Online Präsentation die Anforderungen an die virtuelle Umgebung berücksichtigen
- Tools und Technik souverän einsetzen statt vor der Kamera (unbewusst) Panik zu verbreiten
- Auf die relevanten Nuancen in der Sprache, Stimme und Körpersprache im virtuellen Raum achten
- Das Verhalten im Online-Raum der Situation anpassen und die Aufmerksamkeit der Kunden intensiv wecken
- Online eine vertrauensvolle Beziehung mit der Zielgruppe aufbauen und den Dialog fördern

Was können Sie durch das Präsentationstraining erreichen?
Sie werden ...
- komplexe Sachverhalte interessant, kurz und überzeugend vermitteln
- selbstbewusster und sicherer in Verkaufs- und Beratungssituationen auftreten
- Ihre Auftritte intelligenter gestalten können
- Ihre persönliche Überzeugungskraft steigern
- mit den richtigen Argumenten punkten
- schlagfertiger und eloquenter auch in schwierigen Situationen reagieren
Wie umfassend ist das Training?
Die Intensität der Weiterbildungsmaßnahme kann variieren. In der Regel buchen unsere Kunden ein intensives zweitägiges Seminar und profitieren von der extremen Praxisnähe und Arbeit mit ihren Beispielen und Präsentationssituationen.
Wie viele Personen können daran teilnehmen?
Die Gruppengröße liegt in der Regel bei 8 bis 12 TeilnehmerInnen. Ein individuelles Präsentationscoaching für einzelne Teilnehmer kann im Rahmen dieser Fortbildung oder als separate Weiterbildungsmaßnahme gebucht werden.
Wer leitet das Training?
Die Auswahl unserer Trainer richtet sich nach Ihrer Branche. Das Präsentationstraining kann auch auf Englisch durchgeführt werden.
Mit welchen Methoden arbeiten die Trainer?
Die Fortbildung wird generell sehr interaktiv gestaltet. Die TeilnehmerInnen können neue Vorgehensweisen direkt im Training üben und dadurch viel schneller in die bevorstehenden Präsentationen integrieren. Auf folgende Methoden greifen wir erfolgreich zurück: Präsentationen mit modernen und unterschiedlichen Medien, Feedback, Rollenspiele, Selbstreflexion, tiefgehende Audio- und Videoanalysen, Kleingruppenarbeit, Integration aktueller Präsentationsthemen und individuelle Vorbereitung auf die bevorstehenden Auftritte bei Ihren Kunden oder vor Ihren MitarbeiterInnen.
In welchem Format findet das Präsentationstraining statt?
Als individuelles Inhouse-Training in folgenden Formaten:
✔ Präsenzseminar vor Ort in Ihrem Unternehmen
✔ Live Online Training
0404 PRÄSENTATIONSTRAINING ANFRAGEN
Senden Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen an das Training und Sie erhalten von uns schnellstmöglich ein Angebot.
Folgende Seminare können für Sie auch interessant sein:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sie erreichen uns von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jederzeit gerne per E-Mail.