Telefon
+49 (0) 251 394 88 527

0106 Präsentationstraining: Neukunden überzeugen - Bestandskunden begeistern

Das Präsentationstraining basiert auf unserer langjähriger Praxiserfahrung rund um die Kundenkommunikation. Der Kunde als Adressat einer Präsentation steht im Mittelpunkt des Trainings. Denn seine Wahrnehmung und seine Präsentationsbewertung entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg einer Präsentation. Dieser Perspektivenwechsel hilft den Teilnehmern, sich in ihre Kunden und Geschäftspartner bei der Vorbereitung einer Präsentation intensiv hineinzuversetzen und diese wirksamer zu gestalten.

Kundenorientierte Verkäufer und Kundenberater können ihren Kunden komplexe Sachverhalte interessant und überzeugend vermitteln und mit den richtigen Argumenten punkten. Ihrer persönlichen Überzeugungskraft liegen oft ein Erfahrungsschatz, Präsentationswerkzeuge und rhetorische Stilmittel zugrunde. Diese Werkzeuge stehen selbstverständlich im Fokus des Präsentationstrainings.

Für wen ist das Präsentationstraining optimal?

Für Verkäufer, Projektmanager, Kundenberater, Key Account Manager, Führungskräfte und Mitarbeiter mit Kundenkontakt, die Ihre Neu- und Bestandskunden eloquent und selbstsicher begeistern wollen.

Wo findet das Präsentationstraining statt?

Es handelt sich um ein firmeninternes Training. Es kann in unseren Räumlichkeiten, in einem Hotel oder in Ihrem Hause stattfinden.

Welche Inhalte stehen im Mittelpunkt des Präsentationstrainings?

Die nachfolgenden Inhalte bilden lediglich eine Übersicht. Die individuellen Schwerpunkte des Trainings legen wir gemeinsam mit Ihnen fest.

In dem Präsentationstraining lernen Sie ...

Wie umfassend ist das Präsentationstraining?

Die Intensität der Weiterbildungsmaßnahme kann variieren. Ob das ein eintägiges oder mehrtägiges Seminar sein wird, hängt nämlich von vielen Faktoren ab. Dazu beraten wir Sie gerne und gestalten das Trainingskonzept nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.

Wie viele Personen können an einem Präsentationstraining teilnehmen?

Die Gruppengröße liegt in der Regel bei maximal 8 Teilnehmern. Das Präsentationstraining findet auch in kleineren Gruppen statt. Ein individuelles Präsentationscoaching für einzelne Teilnehmer kann im Rahmen dieser Fortbildung oder als separate Weiterbildungsmaßnahme gebucht werden.

In welchem Format findet die Weiterbildung statt?

In der Regel findet die Fortbildung in einem Trainingsformat mit hohem Praxisanteil statt. Gleichzeitig werden auch Formate wie Workshops, Seminare und Gruppencoachings gebucht und erfolgreich durchgeführt. Zu dem passenden Format beraten wir Sie gerne.

Welche Methoden werden in dem Präsentationstraining eingesetzt?

Die Fortbildung wird generell sehr interaktiv gestaltet. Die Teilnehmer können neue Vorgehensweisen direkt im Training üben und dadurch viel schneller in den betriebslichen Alltag integrieren. Auf folgende Methoden greifen wir kontextabhängig zurück: Präsentationen mit modernen und unterschiedlichen Medien, Feedback, Rollenspiele, Selbstreflexion, tiefgehende Audio- und Videoanalysen, Kleingruppenarbeit, Integration aktueller Präsentationsthemen und individuelle Vorbereitung auf die bevorstehenden Auftritte bei Ihren Kunden.

Was können Sie durch das Präsentationstraining erreichen?


Sie werden ...

Wie erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot?

Für Ihre Anfrage nutzen Sie gerne ...

Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel. Nr. + 49 (0) 251 394 88 527

Ihre Trainerin:

Susanne Beckmann

Susanne Beckmann
Etikette-Trainerin, Trainerin für Personalentwicklung und Buchautorin. Autorisierter S.C.I.L.® - Master und Reiss Profile®-Master. Ihre praxisorientierten Ansätze basieren auf 23 Jahren Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb. Mit ihren Seminaren und Coachings unterstützt sie Mitarbeiter und Führungskräfte mehr Charisma zu entwickeln, kompetent und klar aufzutreten und mit modernen Umgangsformen stilsicher und souverän alltägliche Situationen zu meistern. Schwerpunkte: Business Knigge, Präsentation, Persönlichkeitsentwicklung, Messetraining und Kommunikationstraining.

Welche Fortbildung kann für Sie auch interessant sein?