
0307 Seminar: Führungskompetenz - Erfolgreiches Konfliktmanagement
Das Fundament wirksamer Führung - Konfliktkompetenz
Konfliktkompetenz ist keine Zusatzqualifikation – sie ist eine Kernkompetenz moderner Führung.
Konflikte gehören zum Führungsalltag – und doch kosten sie oft Zeit, Energie und Nerven. Viele Führungskräfte berichten, dass sie sich in endlosen Diskussionen verlieren, dass Spannungen im Team unterschwellig schwelen oder dass sie zwischen widersprüchlichen Interessen zerrieben werden. Häufig werden Konflikte gemieden – aus Sorge vor Eskalation oder weil der richtige Handlungsansatz fehlt. Das Ergebnis: unausgesprochene Probleme, sinkende Motivation und schleichender Produktivitätsverlust.
Konflikte fordern uns heraus, erfordern Kommunikation und geben uns den Anstoß zur Weiterentwicklung. Wer als Führungskraft keine Auseinandersetzung riskiert und seinen MitarbeiterInnen nichts abverlangt, wird sie auch nicht auf Wachstumskurs bringen. Wer dagegen Konflikte professionell angeht, fördert die Entwicklungsprozesse auf der Beziehungs- und Sachebene sowie eine gemeinsame Lösungsfindung.
In unserem Seminar Konfliktmanagement für Führungskräfte lernen Sie, Konflikte nicht als Störung, sondern als Chance zu sehen. Sie erfahren, wie Sie Konfliktarten sicher unterscheiden, Frühwarnsignale erkennen und Ihre eigene Rolle reflektieren. Sie erweitern Ihre emotionale Intelligenz, um auch in schwierigen Momenten souverän zu bleiben. Mithilfe bewährter Methoden – vom Eskalationsmodell nach Glasl bis zur Gesprächsführung nach dem Harvard-Konzept – entwickeln Sie klare Strategien, um Konflikte präventiv zu entschärfen oder konstruktiv zu lösen.
Das Seminar bietet praxisnahe Übungen und moderne Arbeitsmethoden, die auf die Herausforderungen von Führungskräften zugeschnitten sind: Konflikte im Team moderieren, schwierige Mitarbeitergespräche führen und Spannungen mit Vorgesetzten meistern.
Kreieren Sie Ihr Inhouse Seminar individuell und flexibel!
Stellen Sie die Trainingsinhalte so zusammen, dass die Konfliktkompetenz Ihrer Führungskräfte gezielt gefördert und nachhaltig weiterentwickelt werden kann.
-
Modul 1 - Konfliktverständnis und Ursachenanalyse
Inhalt ein- oder ausklappen- Definition und Psychodynamik von Konflikten
- Konfliktdefinition
- Abgrenzung zwischen konstruktiven Spannungen und destruktiven Konflikten
- Ursachenanalyse
- Konfliktarten im Führungsalltag: Innere Konflikte, interpersonelle Konflikte mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten, Teamkonflikte, organisatorische Konflikte, Zielkonflikte, Ressourcenkonflikte, Strukturkonflikte
- Frühwarnsignale von Konflikten erkennen
- Psychologische Indikatoren
- Systemische Frühwarnindikatoren
-
Modul 2 - Selbstreflexion und EI im Konfliktmanagement
Inhalt ein- oder ausklappen- Konfliktstil-Analyse: Grundstile im Umgang mit Konflikten und deren situativer Einsatz
- Persönliche Reflexion: Eigene Stärken, Entwicklungsfelder und Stressmuster
- Einstellung zu Konflikten und ihre Folgen für das Führungsverhalten
- Perspektivwechsel in Konfliktsituationen: Vom Problem zur Ressource
- Entwicklung einer lösungsorientierten Konflikt-Mindset-Haltung
- Aspekte emotionaler Intelligenz, die die Konfliktkompetenz der Führungskräfte besonders stärken
- Zusammenhang zwischen Emotionen, Beziehungsintelligenz und Konfliktdynamik
-
Modul 3 - Konfliktdynamik, Eskalationsstufen und Gesprächsstrategien
Inhalt ein- oder ausklappen- Die Stufen der Konflikteskalation – von Verhärtung bis in die destruktive Phase
- Präventions- und Interventionsstrategien pro Stufe
- Phasen eines Konfliktgesprächs
- Struktur nach Harvard-Konzept
- Mediative Gesprächstechniken
- Methoden für Moderationsgespräche im Team
- Kommunikationspsychologie im Konflikt
- Gewaltfreie Kommunikation
- Deeskalierende Sprachmuster und Körpersprache
-
Modul 4 - Nachhaltige Lösungen, Konfliktprävention und Best Practice
Inhalt ein- oder ausklappen- Win-Win vs. Kompromiss
- Ideen für kreative Lösungsfindung
- Kognitive Methoden wie Lateral Thinking (Edward de Bono) für innovative Konfliktlösungen
- Lernpotenziale von Konflikten
- Transformation von Konflikterfahrungen in Teamkompetenzen
- Prävention durch Führungskultur: Psychologische Sicherheit im Team, klare Rollen, transparente Entscheidungsprozesse, konstruktives Feedback
- Persönliche Handlungsstrategien und individueller Konfliktmanagement-Plan
- Praktische Mikro-Interventionen für Alltagssituationen
- Interaktive Fallanalysen aus der Praxis

Wie profitieren Führungskräfte von dem Konfliktmanagementseminar?
- Führungskräfte gewinnen die Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen, souverän zu steuern und in konstruktive Lösungen zu überführen.
- Durch praxisbewährte Gesprächs- und Moderationstechniken verbessern sie nachhaltig die Zusammenarbeit im Team und schaffen ein Klima psychologischer Sicherheit.
- Innere Klarheit und ein strukturierter Konfliktlösungsprozess ermöglichen es ihnen, auch in komplexen oder hierarchieübergreifenden Konflikten zielorientiert zu handeln.
- Sie entwickeln eine langfristige Präventionsstrategie, die Konflikten vorbeugt und so Zeit, Ressourcen und Nerven spart.
Sicherheit im Umgang mit Konflikten, weniger Stress in kritischen Situationen und stärkere Werkzeuge, um Ihr Team zu Höchstleistungen zu führen.
Das Ergebnis: mehr Führungssouveränität, höhere Teamleistung, gesteigerte Motivation der Mitarbeiter und eine produktive Arbeitskultur.
Fragen und Antworten zum Konfliktmanagementseminar:
-
Wie umfassend ist das Seminar?
Inhalt ein- oder ausklappenDie Intensität der Weiterbildungsmaßnahme kann variieren. In der Regel buchen unsere Kunden ein mehrstufiges Training.
-
Wie viele Personen können daran teilnehmen?
Inhalt ein- oder ausklappenDie Gruppengröße liegt in der Regel bei max. 15 Personen.
-
Wer leitet das Training?
Inhalt ein- oder ausklappenDie Auswahl unserer Trainer richtet sich nach Ihrer Branche.
-
In welchem Format findet die Fortbildung statt?
Inhalt ein- oder ausklappenZu 80% buchen unsere Kunden das Seminar als Präsenzveranstaltung. In 20% der Fälle findet ein Online Training statt.
-
Kann das Seminar auch für Fachkräfte und Mitarbeiter gebucht werden?
Inhalt ein- oder ausklappenDas Seminar zum Thema "Erfolgreiches Konfliktmanagement" können Sie auch für Fachkräfte und MitarbeiterInnen buchen, die keine Führungsverantwortung haben. Vermerken Sie bitte diese Info in Ihrer Anfrage und Sie erhalten ein angepassten Angebot und Konzept mit allen Details.
-
Kann ich zu dem Thema einen Vortrag buchen?
Inhalt ein- oder ausklappenJa, Sie können die für Sie relevanten Inhalte zusammenstellen und einen Vortrag in Präsenz oder Online anfragen und buchen.
0307 ANFRAGEN
Senden Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen an die Fortbildung und Sie erhalten von uns schnellstmöglich ein Angebot.
Folgende Seminare können für Sie auch interessant sein:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sie erreichen uns von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jederzeit gerne per E-Mail.