Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirewordbridge-academy.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrwordbridge-academy.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum
Direkt zum Inhalt springen
Seminar Modernes Projektmanagement © istock - insta_photos

0405 Seminar: Modernes Projektmanagement - Kompetenzen und Skills für herausragende Projekterfolge

Die neuesten Methoden und Tools für erfolgreiches Projektmanagement – für effiziente Prozesse, starke Führung und messbare Ergebnisse

Projekte werden komplexer und komplizierter. Das Projektmanagement-Seminar schafft Klarheit.

Heute reichen klassische Methoden allein nicht mehr. Projekte sind dynamisch, Teams arbeiten hybrid, Tools wechseln ständig – aber was konstant bleibt, ist der Bedarf an starken ProjektmanagerInnen, die verbindlich, agil und führungsstark handeln.

Dieses Training liefert klare Ansätze, wie modernes Projektmanagement wirklich funktioniert – mit den wichtigsten Methoden, digitalen Tools und Soft Skills, die die ProjektleiterInnen in ihrer Rolle nachhaltig stärken.

Kreieren Sie Ihr Inhouse Projektmanagement-Seminar individuell und flexibel!

Wählen Sie die Schwerpunkte für Ihr Training aus, die für Ihre Projektmanager, Mitarbeiter, Führungskräfte, Young Professionals und Nachwuchsführungskräfte besonders relevant sind.

    • Wie man Projekte zielklar und motivierend aufsetzt
    • Stakeholderanalyse 2.0: Bedürfnisse erkennen, Einfluss verstehen
    • Rollen und Verantwortlichkeiten nach dem RACI-Modell
    • Kommunikationsstrukturen, die tragen – von Kick-off bis Abschluss
    • Do's und Don'ts in der Planung und Kommmunikation mit Projektbeteiligten
    • Moderne Projekt-Charta und Scope Definition mit Praxisbeispielen
    • Project Canvas, Kommunikationspläne, Stakeholder Mapping Tools
    • Wie moderne Projektleiter Teamdynamiken aktiv steuern
    • Konflikte erkennen und souverän lösen
    • Psychologische Sicherheit im Projektteam schaffen
    • Resilienz und Selbstmanagement im Projektdruck
    • Wirkungsvoll kommunizieren – auch virtuell und hybrid: mit Kundenkritik souverän umgehen, Hiobsbotschaften diplomatisch vermitteln, "Nein" sagen
    • Projektergebnisse smart und zielgruppengerecht präsentieren
    • Feedbacktechniken (z. B. SBI-Modell)
    • Teamrollen nach Belbin
    • Konfliktlösungs-Canvas
    • Persönlichkeitsmodelle (z. B. Insights, DISG)
    • Wann klassische Planung sinnvoll ist – und wann agile Methoden greifen
    • Hybrides Projektmanagement: Best of both worlds
    • SCRUM und Kanban verstehen und praktisch anwenden
    • Agile Tools im PM-Alltag: Trello, Jira, Asana & Co.
    • Selbstorganisation & Timeboxing fördern
    • Kanban-Boards live erleben
    • Daily Stand-up, Retrospektiven und Reviews
    • MVP-Strategien (Minimum Viable Project)
    • Digitale Tools effizient nutzen: Von MS Teams über Miro bis Notion
    • Smarte Projekt-Reports für Entscheider – datenbasiert und visuell
    • KI im Projektmanagement: Erste Schritte mit ChatGPT & Co.
    • Change Management verstehen und aktiv begleiten
    • Lessons Learned digital sichern und weitergeben: Projekt-Wikis und Wissensmanagement-Strategien
    • OKR vs. KPIs
    • Power BI Dashboards
    • Datensicherheit und digitale Ethik im Projektmanagement: Worauf es bei DSGVO, sensiblen Projektinformationen und dem Einsatz von KI wirklich ankommt
Vorteile Projektmanagement Seminar © WBA

Warum investieren Unternehmen in das Projektmanagement-Training?

Sie profitieren von folgenden Veränderungen in ihren Projekten:

  • Bessere Planbarkeit, weniger Reibung, schnelleres Alignment im Team
  • Flexiblere Steuerung, schnellere Ergebnisse und mehr Eigenverantwortung im Team
  • Stärkere Teams, mehr Leadership-Wirkung, bessere Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Digitale Souveränität, mehr Transparenz, skalierbare PM-Prozesse

Für wen ist das Projektmanagement-Training geeignet?

Das Seminar richtet sich an ProjektmanagerInnen, TeamleiterInnen, PMOs sowie Fach- und Führungskräfte, die Projekte leiten – egal ob klassisch, agil oder hybrid. Es ist für alle geeignet, die ihre Methoden- und Führungskompetenz im Projektmanagement zukunftsfähig erweitern wollen.

Welche Projekte stehen im Fokus der Weiterbildung?

Wie umfassend ist das Training?

Die Intensität der Weiterbildungsmaßnahme kann variieren. In der Regel buchen unsere Kunden ein intensives zwei bis viertägiges Seminar und profitieren von der extremen Praxisnähe und Arbeit mit ihren Projektbeispielen und firmenspezifischen Projektsituationen.

In welchem Format findet es statt?

Das individuelle Inhouse-Training wird bevorzugt als Präsenzveranstaltung gebucht. Auch als Live Online Training führen wir die Weiterbildungsmaßnahme durch.

Wie viele Personen können an der Weiterbildung teilnehmen?

Die Gruppengröße ist flexibel. 

Welche Methoden werden in dem Projektmanagement-Seminar eingesetzt?

Die Fortbildung wird generell sehr interaktiv gestaltet. Die TeilnehmerInnen können neue Vorgehensweisen direkt im Training üben und dadurch viel schneller in den Projektalltag integrieren.

0405 PROJEKTMANAGEMENT-SEMINAR ANFRAGEN

Senden Sie uns Ihre Wünsche und Anforderungen an das Training und Sie erhalten von uns schnellstmöglich ein Angebot.

Folgende Seminare können für Sie auch interessant sein:

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie erreichen uns von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und jederzeit gerne per E-Mail.

Rufen Sie uns an

0251 39488-527

Schreiben Sie uns

seminare@wordbridge-academy.de